Wir bieten die Lösungen
Die Grundlage einer „brandsicheren“ Planung liefert bei Neu- sowie Umbau oder Änderung der Nutzung ein Brandschutzkonzept. Ihr Profit liegt in unserer Begleitung beginnend bei der Vorplanung, der Überprüfung, bis hin zur Umsetzung des Projektes, ohne dabei Gesichtspunkte der Funktionalität, der Wirtschaftlichkeit und der Realisierbarkeit aus den Augen zu verlieren.
Wir erstellen – entsprechend den gesetzlichen Vorgaben z.B. gemäß der TRGS 510, der Verordnung brennbarer Flüssigkeiten, der Druckgasverpackungsverordnung, der ÖNORM M 7379 (Gaslager - Lagerung von Gasflaschen und anderen ortsbeweglichen Druckgefäßen), der Flüssiggas-Verordnung oder des Chemikaliengesetzes – ein speziell auf ihre Betriebseinrichtung und Lagernutzung abgestimmtes Konzept.
Zu unseren Aufgabengebieten zählen wir unter anderem Abnahmeprüfungen und Revisionen gem. TRVB 128 S 12, sowie alle anderen Prüfungen, Wartungen und Instandhaltungen entsprechend der TRVB F 128 00 und TRVB 128 S 12. Sämtliche Arbeiten, welche auch eine ausführliche Dokumentation beinhalten, werden durch befähigte Prüfer abgewickelt.
Durch entsprechende Berechnung, Dimensionierung und Planung der Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (Rauchableitungsanlagen, Brandrauch-Verdünnungsanlagen, Rauchabzüge, Brandrauch-Absauganlagen) inklusive der Rauchschürzen und -vorhänge, erstellen wir für Sie ein Konzept für den richtigen Rauch- und Wärmeabzug. Dies dient als Basis für die weiterführende Fachplanung und umfasst die Schutzzieldefinitionen.
Das Explosionsschutzdokument nach VEXAT § 5 ist eine spezielle „Evaluierung“ von Arbeitsplätzen und Bereichen mit Ex-Atmosphäre und stellt einen Bestandteil der modernen Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumentation dar. Wir begleiten Sie bei der Umsetzung der Maßnahmen, und geben Hilfestellungen bei Behörden oder dem Arbeitsinspektorat.
Brandalarm- und Räumungsübungen sind gesetzlich einmal pro Jahr vorgeschrieben, und stellen auch eine enorme Bedeutung für den Personenschutz dar. Wir stehen Ihnen gerne mit professioneller Begleitung der Übungen und umfangreicher Dokumentation zur Verfügung. Nur durch Übungen können Fehler aufgezeigt und behoben werden.