Brandschutz Kurse 2026
Logo FSSM

BRANDSCHUTZ-KURSE gem. TRVB 117 0

Brandschutzpass vorhanden:
Personenbezogene Daten werden zu Verwaltungszwecken gespeichert. Auskünfte über die gespeicherten Daten, ihre Verwendung sowie Auftrag zur Berichtigung oder Löschung der Daten erhalten Sie unter: office@fssm.gmbh

KURSPROGRAMM 2026

Modul 1: Brandschutzwart
Preis: 230.- / p.P.
Modul 2: Brandschutzbeauftragter
Preis: 370.- / p.P.
Betreiber von Brandmeldeanlagen
Preis: 265.- / p.P.
Betreiber von Rauch- u. Wärmeabzugsanlagen
Preis: 165.- / p.P.
Betreiber von Sprinkleranlagen
Preis: 265.- / p.P.

NUTZUNGSSPEZIFISCHE SEMINARE UND FORTBILDUNGEN 2026

N1 Nutzungen mit besonderen Personengefährdungen
Hotels, Schulen, Universitäten, Bürogebäude, Veranstaltungsstätten, Verkaufsstätten, Hochhäuser
Preis: 260.- / p.P.
N2 Nutzungen mit erhöhter Brandgefahr
Betriebsbauten (Gewerbe u. Industrieanlagen), Holz und Papierverarbeitende Betriebe, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe
Preis: 260.- / p.P.
Fortbildungsveranstaltungen
Preis: 240.- / p.P.
TRVB – Neuigkeiten
Preis: 290.- / p.P.
Beginn: 08:30 (Details nach Anmeldung)

WEITERE KURSANGEBOTE für den Raum Salzkammergut und Obersteiermark:

Modul 1: Brandschutzwart
Preis: 230.- / p.P.
Modul 2: Brandschutzbeauftragter
Preis: 370.- / p.P.
Betreiber von Brandmeldeanlagen
Preis: 265.- / p.P.
Betreiber von Rauch- u. Wärmeabzugsanlagen
Preis: 165.- / p.P.
Fortbildungsveranstaltungen
Preis: 240.- / p.P.
Ort:bfi-Bildungszentrum Leoben, Erzstraße 21, 8700 Leoben
Partner für die Ausbildung in Salzburg:Fa. Flameey GmbH
Mindestteilnehmerzahl je Veranstaltung: 5 Personen / Preise zzgl. Verpflegungskostenbeitrag von € 28,- und zzgl. USt.
Mit der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten (Modul 2) erhalten die Teilnehmer als Teil der Kursunterlagen die vollständigen und aktuellen Ausgaben
der TRVB 119 und der TRVB 120 zu einem rabattierten Preis von € 44,- zzgl. zur Kursgebühr.
Zertifikatsgebühr für die Ausstellung eines Brandschutzpasses, den Brandschutzpasseintrag bzw. die Ausstellung der Teilnahmebestätigung: € 15,- je Teilnehmer und Ausbildung

MODULE ÜBERSICHT

VERANSTALTUNGSORT:

FSSM GmbH, Pichlinger Straße 21, 4030 Linz

oder Volkshaus Pichling, Lunaplatz 4, 4030 Linz

Öffentliche Anreise: Bus Nr. 11, 19, 105, Hst. Drosselweg
Per Kfz: Parkplatz lt. Kurseinladungsschreiben
Öffentliche Anreise:Straßenbahnlinie 2, Hst. Lunaplatz, SolarCity
Per Kfz: Kostenpflichtige Tiefgarage steht zur Verfügung

MITZUBRINGEN:

bei allen Kursen Brandschutzpass (Ausnahme Brandschutzwarteausbildung)

ABSAGE/ÄNDERUNG

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns eine rechtzeitige Absage vor.
Bei Kursabsagen oder Terminverschiebungen leisten wir keinen Ersatz für entstandene Aufwendungen.

STORNIERUNG/ERSATZTERMIN

Nach erfolgter Anmeldung und Zustandekommen des Kurses ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Es besteht
allerdings die Möglichkeit einen Ersatzteilnehmer namhaft zu machen, welche an der Kursveranstaltung teilnimmt.
Das Umbuchen auf andere Kurstermine ist nur nach Rücksprache mit dem Kursanbieter möglich.

TON – BZW. VIDEOAUFNAHMEN, URHEBERRECHTE

Das Anfertigen von Ton- bzw. Videoaufnahmen im Kursbetrieb (durch Kunden) ist untersagt. Alle Rechte, auch die der
Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Schulungsunterlagen oder Teile daraus, behalten wir uns vor.
Kein Teil der Schulungsunterlagen darf ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung in irgendeiner Form, auch nicht für
Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduziert, insbesondere unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet,
vervielfältigt, verbreitet oder zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden.

Es gelten die AGB für Ingenieurbüros (https://www.ingenieurbueros.at/verband/de/berufsrecht/allgemeine-geschaeftsbedingungen)
Nach oben scrollen